Knocking on Heavens Door / Bob Dylan
Als ich noch unterrichtete, habe ich mit neuen Gitarrenschüler:innen das Lied “Knockin’ on Heaven’s Door” von Bob Dylan eingeübt. Das Stück eignet sich hervorragend für den Einstieg, da es aus einfachen Akkorden besteht und viel Raum für rhythmische Übungen bietet. Die Akkorde pro Takt: Erste Übung: Gleichmäßiger Abschlag Für den Einstieg empfehle ich dir folgendes Schlagmuster: 🎯 Achte darauf: Sobald die Akkorde klar und sauber klingen, erhöhe das Tempo schrittweise um 5 bpm. Erweiterung: Spielen auf den Zählzeiten 1 und 3 Wenn du mit dem ersten Schlagmuster sicher bist, probiere diese rhythmische Variante: Noch ein Tipp: 🕒 Alle 10 Minuten eine kurze Pause einlegen. So bleibt dein Spiel frisch und konzentriert. Viel Spaß beim Üben und dranbleiben! 🎸 Hier sind die Griffdiagramme für die Akkorde G-Dur, D-Dur, A-Moll und C-Dur, inklusive genauer Fingerpositionen für die linke Hand: 🎸 G-Dur (G major) e|—3— (Ringfinger) B|—0— G|—0— D|—0— A|—2— (Zeigefinger) E|—3— (Mittelfinger) Fingersatz: 🎸 D-Dur (D major) e|—2— (Mittelfinger) B|—3— (Ringfinger) G|—2— (Zeigefinger) D|—0— A|—x— (nicht spielen) E|—x— (nicht spielen) Fingersatz: 🎸 A-Moll (A minor) e|—0— B|—1— (Zeigefinger) G|—2— (Mittelfinger) D|—2— (Ringfinger) A|—0— E|—x— (nicht spielen) Fingersatz: 🎸 C-Dur (C major) e|—0— B|—1— (Zeigefinger) G|—0— D|—2— (Mittelfinger) A|—3— (Ringfinger) E|—x— (nicht spielen) Fingersatz:
99 Luftballons/ Nena
Mit “99 Luftballons” von Nena Gitarre lernen – Warum dieses Lied perfekt für Anfänger ist Wenn ich mit neuen Gitarrenschülerinnen und -schülern beginne, starte ich fast immer mit demselben Lied: “99 Luftballons” von Nena. Warum gerade dieses Stück? Es ist nicht nur ein absoluter Klassiker der 80er Jahre, sondern eignet sich auch hervorragend für Gitarrenanfänger, um grundlegende Akkordwechsel, Taktgefühl und das rhythmische Spielen zu üben. Die Akkorde: Einfach und einprägsam Für den Anfang beschränke ich mich auf vier grundlegende Akkorde: Diese Akkorde sind in der offenen Form leicht zu greifen und kommen in vielen Liedern vor – eine gute Grundlage also, auf der man aufbauen kann. Der Rhythmus: 4/4-Takt als Einstieg “99 Luftballons” ist im 4/4-Takt geschrieben. Das bedeutet: Vier Schläge pro Takt – ideal für Einsteiger, die sich noch mit dem Zählen und dem gleichmäßigen Spielen vertraut machen müssen. Ich empfehle, jeden Akkord zunächst vier Schläge lang zu halten und das Ganze in einem ruhigen Tempo zu üben. So kann man sich voll auf das saubere Greifen und den Wechsel zwischen den Akkorden konzentrieren. Übetipp: Mit Metronom arbeiten Gerade am Anfang ist ein Metronom ein wertvolles Hilfsmittel, um ein Gefühl für Timing und Rhythmus zu entwickeln. Stelle es z. B. auf 50 bpm – das ist langsam genug, um die Finger in Ruhe zu setzen, aber schnell genug, um ein rhythmisches Gefühl zu entwickeln. Die Aufgabe lautet dann: Spiele jeden Akkord vier Schläge lang, und wechsle danach zum nächsten – im Takt des Metronoms. Wiederhole diese Akkordfolge mehrfach, bis die Wechsel flüssig und sicher funktionieren. Fazit “99 Luftballons” ist mehr als nur ein nostalgischer Hit – es ist ein großartiges Übungsstück für alle, die Gitarre lernen. Mit einfachen Akkorden, einem klaren Takt und einem eingängigen Rhythmus bildet es eine perfekte Grundlage für den Einstieg ins Gitarrenspiel. Hier eine kurze Übersicht der vier Akkorde, wie man sie typischerweise spielt: 🎸 D-Dur 🎸 E-Moll 🎸 G-Dur (Es gibt zwei gebräuchliche Varianten – hier die häufigste mit drei Fingern:) 🎸 A7