Der erste Kontakt mit der Gitarre: Was du wissen musst, bevor du spielst

Bevor du dich in die Welt der Akkorde und Melodien stürzt, ist es wichtig, dass du deine erste Gitarre findest. Aber Moment mal, es gibt ja nicht nur eine Gitarre! Die Auswahl kann anfangs etwas überwältigend sein. Keine Sorge, wir schauen uns die wichtigsten Gitarrentypen an und finden heraus, welcher am besten zu dir und deinen Zielen passt.


Welche Gitarre ist die Richtige für mich? Die wichtigsten Gitarrentypen im Überblick

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akustischen Gitarren und elektrischen Gitarren. Innerhalb dieser Kategorien gibt es dann noch weitere Unterarten, die sich in Klang, Spielgefühl und Anwendungsbereich unterscheiden.

1. Akustische Gitarren: Der natürliche Klang

Akustische Gitarren erzeugen ihren Klang ohne Verstärker. Der Korpus der Gitarre dient als Resonanzkörper und verstärkt die Schwingungen der Saiten. Sie sind ideal, um überall zu spielen – am Lagerfeuer, im Wohnzimmer oder einfach nur für dich selbst.


2. Elektrische Gitarren: Der Sound-Chamäleon

Elektrische Gitarren benötigen einen Verstärker, um hörbar zu sein. Sie wandeln die Saitenschwingungen in elektrische Signale um, die dann durch Effekte und den Verstärker geformt werden können. Das macht sie unglaublich vielseitig in ihrem Klang.


Fazit für deine erste Wahl:

Egal, für welchen Typ du dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass du dich mit deiner Wahl wohlfühlst und Freude am Spielen hast. Probier am besten verschiedene Gitarren in einem Musikgeschäft aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen!


Mehr Tipps findest du auf meiner Seite mit Gitarren-Empfehlungen für Einsteiger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert